Führungsfehler in der Transformation / im Change können zu stillstand führen

Führungsfehler in der Transformation: Die Gefahr von Stillstand

Eine Organisation, die eine Transformation initiiert, begibt sich oft auf eine Reise voller Herausforderungen und Chancen. Der Wunsch nach Veränderung kann aus verschiedenen Gründen entstehen: sei es die Anpassung an neue Marktbedingungen, die Optimierung interner Abläufe oder die Reaktion auf sich wandelnde Kundenbedürfnisse. Doch während der Anfang einer Transformation oft mit Enthusiasmus und Energie verbunden ist, können Führungsfehler dazu führen, dass der Prozess ins Stocken gerät und das angestrebte Ziel unerreichbar scheint.

Ein häufiger Fehler in der Führung einer Transformation ist es, nach den Grundsatzentscheidungen keine Folgeentscheidungen mehr zu treffen. Sobald die strategischen Ziele definiert und die ersten Schritte eingeleitet sind, kann der Druck nachlassen, aktiv nach Fortschritt zu suchen und weitere Entscheidungen zu treffen. Dies kann zu einem Stillstand führen, da die Organisation nicht agil genug reagiert, um sich an neue Entwicklungen anzupassen oder auf auftretende Probleme zu reagieren.

Ein weiterer verbreiteter Fehler ist es, die Verantwortung für die Transformation ausschließlich nach unten zu delegieren. Während es wichtig ist, Mitarbeiter auf allen Ebenen einzubeziehen und ihr Engagement zu gewinnen, darf dies nicht dazu führen, dass die Führungsebene ihre Verantwortung für die Transformation vernachlässigt. Ohne eine konsequente Verfolgung und regelmäßige Impulse von oben kann die Transformation leicht an Schwung verlieren und letztendlich scheitern.

Führungsfehler – ungenügend Ressourcen

Ein entscheidender Aspekt, der leider immer noch oft übersehen wird, ist die Bereitstellung ausreichender Ressourcen für die Transformation. Zeit, Budget und Kapazitäten sind entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Transformationsprozesses. Wenn diese Ressourcen nicht angemessen zur Verfügung gestellt werden, kann dies die Umsetzung verzögern oder sogar verhindern.

Zusätzlich dazu ist es von entscheidender Bedeutung, die Transformation in den richtigen Kontext zu setzen. Eine Transformation darf nicht als isoliertes Projekt betrachtet werden, sondern muss in das Gesamtbild der Organisation eingebettet und mit entsprechender Priorität und Sichtbarkeit versehen sein. Wenn die Transformation nicht mit den übergreifenden Zielen und der Kultur der Organisation übereinstimmt, läuft sie Gefahr, nebenbei zu laufen und nicht die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Insgesamt erfordert eine erfolgreiche Transformation ein engagiertes und gut geführtes Team, das in der Lage ist, kontinuierlich Entscheidungen zu treffen, Ressourcen bereitzustellen und den Prozess aktiv zu gestalten. Führungskräfte müssen sich bewusst sein, dass die Veränderung ein fortlaufender Prozess ist, der ständige Aufmerksamkeit und Anpassung erfordert. Nur so können sie sicherstellen, dass ihre Organisation erfolgreich in die Zukunft transformiert wird.

3

What's New?

Buchen Sie meinen Workshop um mehr zu erfahren

Wieso gelingt die Einführung von Agilität/agilen Arbeitsweisen nicht immer? Der Faktor Mensch wird oftmals dabei außer Acht gelassen. Man versucht eine Veränderung auf der Verhaltensebene zu bewirken, ohne die vorherrschenden Glaubenssätze der Organisation zu verändern. Dafür müsst ihr zuerst einmal verstehen wie eure Organisation tickt. Im zweiten Schritt geht es dann darum Wege zu finden, das zu verändern. Das ist Inhalt meines Workshops

Hier klicken

Kontakt zu mir

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert